Sie haben eine Umweltzone ohne eine entsprechende Umweltplakette befahren oder haben einen sonstigen Verstoß gegen eine Regelung zum Umweltschutz begangen und sind dabei verkehrswidrig aufgefallen? Entnehmen Sie dem geltenden Bußgeldkatalog, mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen.
Die Umweltzonen
Um in viel befahrenen Gebieten die Luftbelastung durch den Straßenverkehr gering zu halten, bestehen in Deutschland seit 2008 Umweltzonen. Dabei entscheidet die Farbe der Plakette über die Einfahrt in eine Umweltzone. Die erste Stufe dürfen Autos befahren, die eine rote, gelbe oder grüne Umweltplakette haben. Die zweite Stufe dürfen solche befahren, die über eine grüne oder eine gelbe Umweltplakette verfügen. Die Dritte Zone ist zuletzt lediglich denjenigen Autos mit einer grünen Umweltplakette vorbehalten.

Grüne Umweltplakette
(Schadstoffgruppe 4)

Gelbe Umweltplakette
(Schadstoffgruppe 3)

Rote Umweltplakette
(Schadstoffgruppe 2)
Bußgelder und Punkte bei einem Verstoß gegen den Umweltschutz
Auszug aus dem Bußgeldkatalog (Stand: 1.11.2017): Umweltschutz (§ 30, 49 StVO; 24 StVG), Verkehshindernisse (§ 32, 49 StVO; 24 StVG) und Vorschriftzeichen (§ 41, 49 StVO; 24 StVG)
BKat-Nr. | Verstoß…………………………………….. | Bußgeld | FaP | Punkt |
117 | Unnötige Lärm- oder Abgasbelästigung bei Benutzung des Fahrzeuges | 10 € | – | – |
118 | Belästigung anderer durch unnützes Hin- und Herfahren innerorts | 20 € | – | – |
121 | Gefährdung des Verkehrs durch Beschmutzen der Straße | 10 € | – | – |
123 | Gefährdung des Verkehrs durch Liegenlassen eines Gegenstandes auf der Straße | 60 € | B | 1 |
153 | Verkehrswidriges Befahren der Umweltzone | 80 € | – | – |
Auszug aus dem Bußgeldkatalog (Stand: 28.4.2020): Umweltschutz (§ 30, 49 StVO; 24 StVG), Verkehshindernisse (§ 32, 49 StVO; 24 StVG) und Vorschriftzeichen (§ 41, 49 StVO; 24 StVG)
BKat-Nr. | Verstoß…………………………………….. | Bußgeld | FaP | Punkt |
117 | Unnötige Lärm- oder Abgasbelästigung bei Benutzung des Fahrzeuges | 80 € | – | – |
118 | Belästigung anderer durch unnützes Hin- und Herfahren innerorts | 100 € | – | – |
121 | Schaffen eines verkehrswidrigen Zustandes durch Beschmutzen der Straße | 10 € | – | – |
123 | Gefährdung des Verkehrs durch Liegenlassen eines Gegenstandes auf der Straße | 60 € | B | 1 |
153 | Verkehrswidriges Befahren der Umweltzone | 100 € | – | – |
Verstoß gegen den Umweltschutz in der Probezeit
In der Probezeit wird lediglich die Gefährdung des Verkehrs durch das Liegenlassen eines Gegenstandes auf der Straße wird mit einem B-Verstoß geahnt. Zwei Zuwiderhandlungen der Kategorie der B-Verstöße entsprechen einem Delikt der Kategorie der A-Verstöße, sodass Sie ab diesem Zeitpunkt mit einer Verlängerung Ihrer Probezeit um weitere zwei Jahre und einem kostenpflichtigen Aufbauseminar rechnen müssen.
Häufige Fragen zum Thema Umweltschutz (FAQ)
In Deutschland gibt es seit 2008 Umweltzonen, um gesundheitsschädliche Stickoxide sowie Feinstaub zu reduzieren und somit das Treibhauseffekt zu verringern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.
Durch die technische Verbesserung im Bereich der Luftbelastung gilt grds.: Je neuer das Auto, desto geringer die Abgase.
Verstöße gegen die Umwelt können unterschiedlicher Natur sein. Grundsätzlich droht jedoch lediglich ein Bußgeld, das sich in den meisten Fällen im 2-stelligen Bereich befindet. Nur in seltensten Fällen droht ein Punkt in Flensburg.
Schildern Sie uns schnell und ohne Kostenrisiko Ihr Anliegen! Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0308860303 an oder kontaktieren Sie unser Serviceteam über das Kontaktformular.
Wir melden uns dann bei Ihnen zurück und teilen Ihnen mit, ob und wie wir Sie unterstützen können.

Fachanwalt für Strafrecht, Verkehrsrecht & Versicherungsrecht
Das könnte Sie auch interessieren:

Fußgängerüberweg
Sie haben sich an einem Fußgängerüberweg verbotswidrig verhalten oder haben in dessen Nähe geparkt oder gehalten und sind dabei verkehrswidrig aufgefallen? Entnehmen Sie dem aktuellen

Fahrstreifenbegrenzung
Sie haben verbotswidrig eine Fahrstreifenbegrenzung überfahren oder haben neben diesem mit einem Abstand von weniger als 3 m geparkt und sind dabei verkehrswidrig aufgefallen? Entnehmen

Busspur
Sie haben mit ihrem Fahrzeug verkehrswidrig eine Busspur befahren und sind dabei aufgefallen? Entnehmen Sie dem aktuellen Bußgeldkatalog, mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen. Mit